Sandía: Erziehung / Hundesport

sandia-dummy-klein

Sandía hatte schon immer sehr viel Energie und Flausen im Kopf, man könnte sagen, sie ist ein liebeswertes „Luusmeitli“! Das braucht natürlich viel Geduld bei der Erziehung und ich war sehr froh, so viel Wissen über Erziehung und Lerntheorie und Erfahrungen in der Hundeerziehung zu haben. Wir haben dabei in erster Linie mit der Methode der positiven Verstärkung gearbeitet und konnten schöne Erfolge erzielen. Dabei war auch die Unterstützung von externen Hundetrainerinnen sehr hilfreich.

Mittlerweile ist die Grunderziehung auch auf einem hohem Niveau: wir können ohne Leine spazieren gehen, egal ob im Wald, am See oder im offenen Gelände und sowohl die Sozialisierung (Hunde, Kinder, Jogger, Pferde etc.) als auch der Gehorsam (z.B. Abrufen) funktionieren sehr gut.

Somit können wir den Fokus auch stärker auf verschiedene Disziplinen des Hundesports legen. Im Moment konzentrieren wir uns in erster Linie aufs Dummytraining. Seit Herbst 2017 trainieren wir bei Susanne in der Traininggruppe, wo wir beide schon sehr viel gelernt haben.

Neben dem Dummytraining trainieren wir als Abwechslung auch noch andere Hundesportelemente: BH1 (Unterordnung, Führigkeit) und Fährten. Für allfällige Prüfungen bleibt noch Zeit. Dazu muss sich erst einmal zeigen, welche Disziplinen uns beiden Spass machen und welche auf unsere Talente am besten zugeschnitten sind.