Erziehungskurs

Erziehungskurs Kursausschreibung (Privatlektionen)

Der Erziehungskurs deckt ein sehr breites Spektrum ab und ist stark vom Ausbildungsstand des Hundes abhängig. Ein halbjähriger Flatcoated Retriever oder ein 10jähriger Pudel haben komplett andere Voraussetzungen, deshalb wird der Kursinhalt individuell angepasst. Der Erziehungskurs erfüllt die Anforderungen für den für grosse Hunde obligatorischen Erziehungskurs im Kanton Zürich (siehe unten). Dieser muss absolviert werden, falls Welpenförderung und/oder Junghundekurs nicht absolviert wurde sowie falls man mit einem älteren Hund in den Kanton Zürich zieht.

Ich biete den Erziehungskurs in der Regel im Privatunterricht an. Dies ermöglicht, Hund als auch Mensch gezielt zu fördern und es ist möglich, das Training individuell auf die Bedürfnisse von Hund und Hundehalter/in anzupassen und somit den Lernerfolg deutlich zu erhöhen. Insbesondere können die Lektionen statt auf einem fremden Hundeplatz in der gewohnten Umgebung stattfinden.

Lernziele / Themen (Auswahl)

  • Lernziele von Welpenförderung und Junghundekurs, anschliessende Vertiefung und Ergänzung
  • individuelle Lektionengestaltung, angepasst an Ausbildungsstand und Bedürfnisse von Hund und Hundehalter/in
  • Vermittlung von Wissen zur selbstständigen Erziehung im Alltag

Kursdauer: nach Vereinbarung
Ort / Datum: nach Vereinbarung
Kosten: auf Anfrage (abhängig vom Ort sowie Art und Dauer der Lektionen)

Erziehungskurs Kursausschreibung (Gruppenlektionen)

Die Erziehungskurs Gruppenlektionen sind die Fortführung des Junghundekurses. Er ist sowohl für Hundeteams, welche bereits den Junghundekurs absolviert haben (egal ob bei mir oder bei einem anderen Kursanbieter), als auch für ältere Hunde, welche aus dem Ausland oder einem anderen Kanton nach Zürich kommen.

Kursdauer: 10 Lektionen an 50 Minuten
Hundeteams: maximal 4 Teams (bzw. max. 8 Teams mit 2 Hundetrainern)
Ort / Datum:
Region Wädenswil: jeweils Samstag 15:30 (ab 6.6.)
Region Dübendorf: jeweils Montag 19:00 (ab 8.6.)
Kosten: 40 Franken pro Lektion
Bemerkung: Einstieg jederzeit möglich

Weitere Infos

Achtung: Das Obligatorium für SKN Kurse wurde per Anfang 2017 abgeschafft. Trotzdem müssen im Kanton Zürich die obligatorischen Kurse weiterhin absolviert werden!

HuV § 7. Die praktische Hundeausbildung im Sinne von § 7 Abs. 1 HuG ist mit Hunden der Rassetypenliste I zu besuchen.

Link Rassenlisten: Rassenliste (Website VETA)

HuV § 10. Die Halterin oder der Halter eines Hundes muss mit die­sem in folgenden Fällen einen Erziehungskurs besuchen:

  1. Sie oder er hat den Hund übernommen, als dieser zwischen 16 Wo­chen und 18 Monate alt war, wobei der Hund die Welpenförderung nicht oder nicht vollständig besucht hat. Der Erziehungskurs ist innert eines Jahres nach Abschluss des Junghundekurses zu besu­chen.
  2. Sie oder er hat den Hund übernommen oder ist mit diesem zuge­zogen, als dieser zwischen 18 Monate und acht Jahre alt war. Der Erziehungskurs ist innert eines Jahres nach der Übernahme oder dem Zuzug zu besuchen.
  3. Sie oder er hat mit dem Hund die Welpenförderung oder den Junghundekurs nicht besucht, obwohl sie oder er den Hund im fraglichen Alter im Kanton gehalten hat.

2 Lernziel des Erziehungskurses ist die der Reife und dem Aus­bildungsstand des Hundes angemessene Vertiefung der Inhalte des Junghundekurses.

3 Der Erziehungskurs umfasst

a.in den Fällen von Abs. 1 lit. a und b mindestens zehn praktische Übungslektionen zu mindestens 50 Minuten, wobei die Lektionen an mindestens fünf verschiedenen Tagen zu besuchen sind,

b.im Fall von Abs. 1 lit. c mindestens 20 praktische Übungslektionen zu mindestens 50 Minuten, wobei die Lektionen an mindestens zehn verschiedenen Tagen zu besuchen sind

Link Hundeverordnung: Hundeverordnung Kanton Zürich