Dummytraining Sommer 20

Nach Ende des Corona-Lockdowns starten im Juni wieder neue Gruppenkurse!

Termine Gruppenlektionen Region Wädenswil:
– Dienstag Abend
– Samstag Morgen oder Nachmittag

Geplante Termine:
Dienstage: 9.6. / 23.6. / 30.6. / 7.7. / 14.7. / 21.7. / 4.8. / 18.8. / 25.8.
Samstage: 13.6. / 4.7. / 11.7. / 18.7. / 25.7. / 8.8. / 22.8.

Je nach Wetter werden die Trainings ans Wasser (z.B. Linth) verschoben.

Lockdown beendet: Hundekurse finden wieder statt

Ab 11.5. sind wieder Hundekurse erlaubt. Ich habe das dafür obligatorische Schutzkonzept erstellt und darf somit ab sofort wieder Hundekurse durchführen. Ich biete vorerst Erziehungskurse und Junghundekurse in Privatlektionen an.

Gruppentrainings (Junghundekurs und Erziehungskurs) sowie Dummytrainings beginnen ab dem 6. Juni wieder.

Bis auf weiteres müssen sämtliche Empfehlungen des BAG (social distancing, keine körperliche Begrüssung etc.) in allen Kursen strikt umgesetzt. Die Details sind im Schutzkonzept detailliert festgehalten. Insbesondere gilt:
* Abstand von 2 Metern jederzeit und in sämtlichen Kursen
* keine körperliche Begrüssung/Verabschiedung
* kranke Personen (Husten oder Fieber) oder Personen mit Verdacht auf Corona-Erkrankung sind verpflichtet, die Lektionen abzusagen (auch kurzfristig ist kostenlose Annulierung möglich)
* Planung, Anmeldung, Kursbestätigung etc. werden schriftlich oder per Telefon erledigt
* Gruppenlektionen werden mit maximal 4 Hundeteams durchgeführt
* Zahlung erfolgt per Onlineüberweisung (oder per Einzahlungsschein)

Für Personen aus Corona-Risikogruppen biete ich spezielle Privatlektionen an! Neben den oben genannten Punkten werde ich zusätzlich den Kontakt zum Hund auf ein Minimum beschränken und gegebenfalls Handschuhe benutzen. Weiter werden wir als Kursort Orte auswählen, wo es möglichst wenig andere Leute und Hunde hat.
Mehr Infos unter Kontakt

Herzlich willkommen auf retrievers.ch

Auch während den Sommerferien werden Kurse durchgeführt 🙂

Aktuell: Welpen sowie Junghund Gruppenkurse in Fällanden – jeweils am Montag Abend um 19:00. Mehr Infos unter: Junghundekurs

Dummytraining (die perfekte Beschäftigung für Retriever und alle Hunde, die Apportieren lieben) – Gruppentraining oder Einzeltrainings.

Welpenkurs (obligatorische ZH Kurse in Gruppen- oder Privatlektionen)

Junghundekurs / Erziehungskurs (obligatorische ZH Kurse in Privatlektionen, flexible Termine – auch Abends oder am Wochenende, im ganzen Kanton Zürich)

English lessons

Corona: NEU Onlinekurse

laptopAls Alternativen zu den klassischen Hundekursen biete ich ab sofort auch Onlinekurs an. Dort können die gleichen Themen vermittelt werden, einfach mit Hilfe von Videos, schriftlichen Erklärungen oder telefonischen Gesprächen. Ich habe verschiedene Varianten im Angebot und kann auf Anfrage auch gerne einen individuellen Kurs für Eure Bedürfnisse zusammenstellen.

Welpenkurs (Onlinekurs)

Junghundekurs (Onlinekurs)

individueller Onlinekurs

Weitere Onlinekurse sind in Planung. Gerne werden Vorschläge oder Inputs entgegengenommen.

Hinweis: Gemäss Entscheid des Veterinäramt dürfen Onlinekurse nicht an die obligatorischen Junghunde- bzw. Erziehungskurse angerechnet werden. Trotzdem empfehle ich die entsprechendem Kurse zu absolvieren, da sie eine sehr gute Grundlage bilden und dazu führen, dass die späteren Kurse viel spannender sind und der Lernerfolg viel grösser ist.

Corona-Virus und Hunde

Ist das Corona-Virus für die Hunde gefährlich?
Bisher gibt es keine Hinweise, dass das Virus eine ernsthafte Gefahr für Hunde darstellt.

Können sich Hunde mit dem Virus anstecken?
Eine Übertragung des Virus auf Hunde ist möglich. Es ist aber nicht klar, ob eine Ansteckung auch eine Erkrankung bedeutet. Auch Übertragungen Hund-Hund sowie Hund-Mensch sind denkbar. Dazu gibt es allerdings noch keine fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Was mache ich, wenn mein Hund erkrankt?
Sollte der Hund Anzeichen von Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, sofort telefonisch beim Tierarzt oder bei der Tierklinik anrufen. Sofern im Umfeld des Hundes ein Corona-Verdacht besteht, sollte dies am Telefon erwähnt werden.

Wie soll ich mich verhalten?
Im Moment gibt es keinen Grund, den Alltag mit seinem Hund grundlegend zu ändern.
Wichtig ist, dass sämtliche Vorgaben des Bundesrates und BAG umgesetzt werden. Mehr Infos unter: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home.html

Personen aus Risikogruppen
Personen, welche den Risikogruppen (chronische Krankheiten und/oder über 65 Jahre) angehören, sollten vorsichtshalber auf Kontakt zu anderen Hunden verzichten und die Hunde von Risikopersonen sollten keinen Kontakt zu anderen Hunden haben. Man sollte darauf achten, nicht zu viel direkten Kontakt mit dem Hund zu haben (nicht gleiches Bett oder Sofa benutzen, kein Ablecken von Gesicht) und regelmässig die Hände waschen.

Erkrankte Personen und Personen in Quarantäne
Erkrankte Personen sollten überhaupt keinen Kontakt mehr zu den eigenen Hunden haben. Die Hunde sollen fremdbetreut werden, da die erkranken Personen die Wohnung nicht verlassen dürfen und die Gefahr eine Übertragung des Virus auf die Hunde besteht.

Leiden Hunde unter mangelnden Sozialkontakt?
Sozialkontakt ist nicht mit Körperkontakt oder Spielen mit anderen Hunden gleichzusetzen. Es ist völlig ausreichend, wenn die Hunde ab und zu Blickkontakt zu anderen Hunden haben und draussen den Geruch von anderen Hunden schnuppern können. Diese Situation ist für Hunde völlig unbedenklich und z.B. von läufigen Hündinnen oder von Hunden nach Operationen bekannt.

Wie kann ich meinen Hund sinnvoll beschäftigen?
Hundespaziergänge sind weiterhin möglich und sinnvoll. Während den Spaziergängen kann man mit dem Hund spielen, Übungen oder Suchspiele machen. Wichtig ist, dass die Hunde nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werden. Dann sind sie auch müde und brav zu Hause.

Ich möchte meinen Hund unbedingt mit anderen Hunden spielen lassen. Wie geht das?
Davon ist im Moment abzuraten. Ansonsten soll man während dieser Zeit immer die gleichen zwei Hunde miteinander spielen lassen, z.B. Hunde von Familienangehörigen, Nachbarn oder Arbeitskollegen, mit welchen man sowieso schon Kontakt hat.

Wie kann ich meinen Hund in der Wohnung beschäftigen?
Es gibt zahlreiche Ideen, z.B. Suchspiele oder Geschicklichkeitsübungen. Auch Erziehungsübungen können sehr gut zu Hause trainiert werden.

Was bedeutet der Lockdown für die Hundekurse?
Bis auf weiteres dürfen keine Hundekurse mehr durchgeführt werden, auch keine Privatlektionen. Die obligatorischen Kurse (Junghundekurs bzw. Erziehungskurs) müssen beendet bzw. absolviert werden, sobald die Kurse wieder durchgeführt werden können.

Was sind Onlinekurse?
Es ist sehr sinnvoll, auch in dieser Zeit Hundekurse zu absolvieren. Deshalb werden verschiedene Onlinekurse angeboten. Es ist allerdings vom Veta geregelt, dass Onlinekurse nicht an die obligatorischen Kurse angerechnet werden dürfen.

 

Link zu den offiziellen Dokumenten:
https://veta.zh.ch/internet/gesundheitsdirektion/veta/de/aktuell/mitteilungen/2020/coronavirus–covid-19-.html

Stand: 28.03.20 – Keine Garantie für die Angaben und Ratschläge, welche sich je nach Erkenntnisstand und Entwicklung jederzeit ändern können.